Ecoliance Aktuell

Faltbare PV-Anlage in Neuwied liefert zuverlässig umweltfreundlichen Strom
Vor rund einem Jahr nahm in Neuwied Deutschlands erste faltbare Photovoltaikanlage am Klärwerk ihren Betrieb auf. Seitdem erfüllt sie zuverlässig

Wettbewerb „Natürlicher Klimaschutz im Saarland und in Rheinland-Pfalz“
Ab sofort können sich Kommunen, Unternehmen, Schulen, Vereine und weitere Akteure aus beiden Bundesländern mit kreativen Projektideen bewerben, die den

Neue Schnellladesäule am Konzer Rathaus: Kooperation von SWT Trier und Verbandsgemeindewerke Konz
Ecoliance Rheinland-Pfalz freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit seiner Mitglieder Stadtwerke Trier (SWT) und Verbandsgemeindewerke Konz bei der Förderung nachhaltiger

Unterstützungsangebot der ISB für Unternehmen auf Messen im Ausland
Förderer: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Zielgruppe: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Landwirtschaftliche Betriebe, Angehörige freier

Kaiserslautern startet mit Mercedes-Benz eCitaro in die Elektromobilität
Die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) haben einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gemacht: Die ersten beiden Mercedes-Benz eCitaro-Busse wurden in

KOMATRA-Fachkongress am 30. Oktober in Koblenz unter dem Motto „Kreislaufwirtschaft – Wertebasiertes Wirtschaften: Kreislaufstrategien nachhaltig und wirtschaftlich umsetzen“
Wann? 30. Oktober 2025, 9:00 bis 16:00 UhrWo? Rhein-Mosel-Halle, Koblenz & TOMRA Sorting GmbH, Mühlheim-Kärlich Worum geht es? Der KOMATRA

Preis Zukunftsunternehmen 2025 – Jetzt bis zum 16. September bewerben!
Mit dem „Preis Zukunftsunternehmen 2025“ würdigt die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. innovative Unternehmen im Land, die durch eine nachhaltige und

Hermeskeil baut nachhaltige Wärmeversorgung weiter aus – Modell für kommunale Nahwärme
Das Projekt in Hermeskeil zeigt eindrucksvoll, wie lokale Energiewirtschaft, Kommune und Landwirtschaft gemeinsam eine nachhaltige Wärmeinfrastruktur errichten – ein praxisnahes

Tiefengeothermie in Wörth: Vorbild für industrielle Wärmewende in Rheinland-Pfalz
Das Projekt „WärmeWerk Wörth“ zeigt, wie industrielle Abwärmenutzung und nachhaltige Wärmeversorgung durch Tiefengeothermie konkret umgesetzt werden können, direkt in Rheinland-Pfalz.

Bund startet erneute Förderung für E‑Busse unter Vorbehalt – bis zu 80 % Mehrkostenzuschuss
Ab sofort können Verkehrsunternehmen Anträge stellen: Der Bund übernimmt erneut bis zu 80 % der Mehrkosten für neue Batterie- und Brennstoffzellenbusse

EU fördert nachhaltige Batterieprojekte mit 852 Mio. Euro – auch deutsche Innovationen profitieren
Im Rahmen des Innovationsfonds vergibt die EU-Kommission 852 Millionen Euro an sechs europäische Projekte zur Zellfertigung für Elektrofahrzeuge. Ziel ist es, innovative,

BHYO startet erfolgreichen Probebetrieb des Reformers in Speyer
Ecoliance-Mitglied BHYO hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Nach monatelanger Vorbereitung ist der erste heiße Probebetrieb des neu entwickelten Reformers erfolgreich

Wasgau setzt auf E-Mobilität: Vier neue Scania E-Lkw im Einsatz
Lebensmittelhändler Wasgau aus Pirmasens (Rheinland-Pfalz/Saarland) hat seinen Fuhrpark erweitert: Vier vollelektrische Scania R 450e-E-Lkw wurden für die Belieferung von sechs Cash‑und‑Carry-Standorten
IFAT Weltleitmesse für Umwelttechnologien 2026
4.-7. Mai 2026 Veranstalter: IFATOrt: Messe MünchenMehr Informationen
1. Netzwerktreffen klimafreundliche Busse in Rheinland-Pfalz
25. November 2025 Veranstalter: Energieagentur RLPOrt: SWT Stadtwerke Trier Verkehrs-GmbH, Gottbillstraße 13, TrierMehr Informationen
Gründermarkt 2025
22. November 2025 Veranstalter: Innovationsagentur Rheinland-Pfalz, Forum Kiedrich und weitere KooperationspartnerOrt: Kurfürstliches Schloss Mainz, Peter-Altmeier-Allee 9, 55116 MainzMehr Informationen
Nacht der Wissenschaft
12. November 2025 Veranstalter: Umwelt-Campus BirkenfeldOrt: Umwelt-Campus BirkenfeldMehr Informationen
Ecoliance-Mitgliederversammlung
11. November 2025 Veranstalter: EcolianceOrt: Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH (bic), Trippstadter Str. 110, 67663 KaiserslauternAnmeldung
Wasserstoff Kongress Rheinland-Pfalz
10. November 2025 Veranstalter: Innovationsagentur RLPOrt: Augustinerstraße 55, 55116 MainzMehr Informationen
4. Trinationales Wasserstoffforums
6. November 2025 Veranstalter: Trinationale Wasserstoff Initiative 3H2Ort: Altes Kraftwerk, Birsstrasse 301, BaselMehr Informationen
WasserWissensForum – Gewässerrandstreifen
05. November 2025 Veranstalter: WasserWissensWerkOrt: WasserWissensWerk, Am Steinberg 1, 55758 KempfeldMehr Informationen
Ecomondo
04.-07. November 2025 Veranstalter: EcomondoOrt: Rimini Expo Centre, ItalienMehr Informationen
16. Internationale Kreislaufwirtschaftswoche
03.-07. November 2025 Veranstalter: Institut für angewandtes StoffstrommanagementOrt: Umwelt-Campus BirkenfeldMehr Informationen
KOMATRA Fachkongress 2025 „Wertebasiertes Wirtschaften: Kreislaufstrategien nachhaltig und wirtschaftlich umsetzen“
30. Oktober 2025 Veranstalter: KOMATRAOrt: Rhein-Mosel-Halle, Koblenz & TOMRA Sorting GmbH, Mühlheim-KärlichMehr Informationen
Agri-Photovoltaik als Zukunftsmodell für Kommunen: Synergien zwischen Landwirtschaft und Energiewende nutzen?
29. Oktober 2025 Veranstalter: Energieagentur RLPOrt: OnlineMehr Informationen
European Angel Investment Summit 2025
28.-29. Oktober 2025 Veranstalter: European Business Angel Network (EBAN) und weitere KooperationspartnerOrt: European Commission, Brüssel, BelgienMehr Informationen
Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben #3 (EUROSTARS)
16. Oktober 2025 Veranstalter: Innovationsagentur RLPOrt: OnlineMehr Informationen

Save the Date: Veranstaltung „Künstliche Intelligenz in der Wasserwirtschaft – Chancen und Möglichkeiten für eine zukunftssichere Wasserwirtschaft in Rheinland-Pfalz“ am 30. September 2025
Nach der erfolgreichen Erstauflage im vergangenen Jahr freuen wir uns, Sie zur zweiten Veranstaltung „Künstliche Intelligenz in der Wasserwirtschaft –

Elektromobilität und Photovoltaik in der Praxis: steuerliche Anreize, wirtschaftliches Potenzial und kommunale Erfolge
Steuerlicher „Investitionsbooster“ für E‑Fahrzeuge Die Bundesregierung plant eine Sonderabschreibung für betrieblich genutzte Elektrofahrzeuge: Kritiker wie die Deutsche Automobil Treuhand weisen

PoWerD – Atlas für Elektrolyseur-Standorte in Deutschland
Mit dem Projekt „PoWerD“ wird der Ausbau von Power-to-Hydrogen (PtH2)-Anlagen, also Elektrolyseuren, vorangetrieben. Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und Industrie