Genossenschaftliches Depot-Ladenetz für Elektro-Lkw: TST startet innovative Ladeplattform

TST, das Logistikunternehmen mit Sitz in Worms, hat auf der Messe „Transport Logistic“ in München ein innovatives Konzept für ein genossenschaftliches Depot-Ladenetz für Elektro-Lkw vorgestellt. Dieses Netzwerk soll es Speditionen ermöglichen, Ladeinfrastruktur gemeinschaftlich zu nutzen oder eigene Ladepunkte bereitzustellen. Ziel ist es, eine digitale Plattform zu etablieren, die eine effiziente Vernetzung, transparente Ladepreise und eine einheitliche Rechnungsstellung bietet. Der Aufbau dieser digitalen Infrastruktur soll bis Herbst 2025 abgeschlossen sein.

Der genossenschaftliche Ansatz von TST reagiert auf die bestehenden Herausforderungen im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw. Oftmals fehlen geeignete Ladepunkte, die den speziellen Anforderungen des Lkw-Verkehrs gerecht werden, wie etwa ausreichende Fahrzeughöhe, Wendekreis und Integration erneuerbarer Energien. Zudem sind digitale Dienste wie Reservierungssysteme und Flottenabrechnungssysteme im Lkw-Segment häufig nicht verfügbar. TST strebt daher an, durch Kooperation statt Konkurrenz eine höhere Auslastung der Ladeinfrastruktur zu erreichen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit für alle Beteiligten zu steigern.

Aktuell nutzen bereits acht Partner die Ladeinfrastruktur von TST. Das Unternehmen betont, dass seine Ladeinfrastruktur allen offensteht und sieht sich als Vorreiter in der Branche. Mit diesem Schritt verfolgt TST das Ziel, die Elektromobilität im Straßengüterverkehr voranzutreiben und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier: TST knüpft genossenschaftliches Depot-Ladenetz für Elektro-Lkw – electrive.net