Die Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) haben im Oktober mit seismischen Messungen für ihr Projekt „Pfälzer Wärme“ begonnen. Ziel ist die Nutzung von Tiefengeothermie zur klimaneutralen Fernwärmeversorgung in der Region.
Details der Seismik-Messungen
Die Messungen erfolgen über sechs bis acht Wochen im 143 Quadratkilometer großen Aufsuchungsfeld „Lutrina“, das nahezu alle Ortsteile von Kaiserslautern sowie mehrere benachbarte Gemeinden umfasst. Spezielle Vibro-Trucks werden dabei die geplanten Strecken abfahren.
Ziel des Projekts
Mit der Nutzung von Tiefengeothermie möchten die Stadtwerke Kaiserslautern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und eine umweltfreundliche Wärmeversorgung etablieren. Das Projekt soll einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wärmewende leisten.
Bürgerinformation
Für interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Stadtwerke Kaiserslautern eine eigene Webseite eingerichtet: www.pfaelzer-waerme.de. Dort finden sie Informationen zur Technologie der Tiefengeothermie sowie aktuelle Updates zum Projektverlauf.
Mehr lesen auf Stadtwerke Kaiserslautern starten Seismik für „Pfälzer Wärme“ | Informationsportal Tiefe Geothermie