BHYO startet erfolgreichen Probebetrieb des Reformers in Speyer

Ecoliance-Mitglied BHYO hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Nach monatelanger Vorbereitung ist der erste heiße Probebetrieb des neu entwickelten Reformers erfolgreich gestartet. In der Testanlage in Speyer wurde erstmals Synthesegas aus Biomasse produziert – ein zentraler Schritt im Rahmen des vom BMWK geförderten Projekts BioH2.

Erstes Ergebnis:

Der Reformer lief stabil, es wurde ein Wasserstoffgehalt von 30–40 % im erzeugten Gas gemessen – eine solide Basis für die nächsten Optimierungsschritte.

Wichtige Eckpunkte des Probebetriebs:

  • Aufheizen der Anlage auf über 800 °C
  • Erste Einspeisung von Holzpellets als Biomasse
  • Zündung des Brenners & Abfackeln des erzeugten Synthesegases
  • Online-Gasanalyse mit Unterstützung von DBFZ und TH Bingen
  • Durchführung umfangreicher Sicherheitsprüfungen und Inbetriebnahmedokumentationen

Der Probebetrieb zeigt: Die Technologie funktioniert – und BHYO sammelt jetzt wichtige Daten, um die Prozesse weiter zu verbessern.

„Wir testen. Wir lernen. Wir verbessern.“ – mit diesem Leitgedanken geht das BHYO-Team konsequent voran.

Wir gratulieren BHYO zu diesem wichtigen Schritt in Richtung klimafreundlicher Wasserstoffgewinnung aus Biomasse!

Mehr Infos unter: bhyo.de – Erfolgreicher Probebetrieb