EU fördert nachhaltige Batterieprojekte mit 852 Mio. Euro – auch deutsche Innovationen profitieren

Im Rahmen des Innovationsfonds vergibt die EU-Kommission 852 Millionen Euro an sechs europäische Projekte zur Zellfertigung für Elektrofahrzeuge. Ziel ist es, innovative, umweltfreundliche Produktionsmethoden zu stärken und die europäische Batterieindustrie unabhängiger und nachhaltiger zu gestalten. Zwei der geförderten Vorhaben stammen aus Deutschland: Die Cellforce Group will in Baden-Württemberg Hochleistungszellen mit siliziumhaltigen Anoden und hoher Anlageneffizienz herstellen. Leclanché industrialisiert in Willstätt ein wasserbasiertes, PFAS-freies Verfahren, das auch toxische Lösungsmittel vermeidet – ein Beispiel für echte grüne Prozessinnovation.

Auch in Frankreich, Polen und Schweden entstehen Zellfabriken, die unter anderem auf KI, Recycling, Automatisierung und CO₂-Reduktion setzen. Die sechs Projekte sollen zusammen eine Produktionskapazität von 56 GWh schaffen und über 90 Millionen Tonnen CO₂ einsparen. Für Ecoliance-Mitglieder zeigen sich hier zahlreiche Anknüpfungspunkte in Forschung, Anlagenbau und Kreislaufwirtschaft.

Zum vollständigen Artikel: EU vergibt sechs Förderzusagen für Batterieprojekte – electrive.net