Wasserwirtschaft im Wandel: Ein Rückblick auf eine wegweisende Veranstaltung

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Veranstaltung „Wasserwirtschaft im Wandel – Wie wird Künstliche Intelligenz unsere Branche verändern“ am 14. Februar 2024 im Erbacher Hof in Mainz. Die Organisatoren Ecoliance GreenTech Innovation GmbHin enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) Rheinland-Pfalz, dem Deutschen Forschungszentrum für Künst-liche Intelligenz (DFKI), der Hochschule Trier sowie weiteren Kooperations-partnern wie dem Gemeinde- und Städtebund RLP, der DWA, dem LDEW und VKU, waren mit der Resonanz sehr zufrieden. „Diese Veranstaltung hat den Nerv der Zeit getroffen“, so Michael Jakob, Geschäftsführer der Ecoliance GreenTech Innovation GmbH und Winfried Schreiber vom MKUEM.

Ein Highlight der Veranstaltung war der inspirierende Beitrag von Klimaschutz-ministerin Katrin Eder. Mit großer Überzeugungskraft und Weitsicht unterstrich sie die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Wasserwirtschaft: „Künstliche Intelligenz in der Wasserwirtschaft ist nicht nur eine technologische Innovation; sie ist ein unverzichtbarer Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Branche.“ Diese Worte setzten den Ton für eine Reihe von Präsentationen und Diskussionen, die das breite Spektrum und die Vielfalt der KI-Einsatzmöglichkeiten in der Branche aufzeigten.