MakeMyPage Webdesign

Die zweite internationale Veranstaltung von euWater4i-SD fand während der IFAT in München statt und versammelte rund 40 Teilnehmer

Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 von 10 bis 17 Uhr fand die zweite internationale Veranstaltung von euWater4i-SD statt, vier Monate vor dem Ende des Projekts. Die Veranstaltung fand zwei Jahre nach dem Erfolg der ersten internationalen Veranstaltung von euWater4i-SD statt, die ebenfalls in München im Rahmen der IFAT, der Internationalen Umwelttechnologiemesse, organisiert wurde. Rund […]

Die zweite internationale Veranstaltung von euWater4i-SD fand während der IFAT in München statt und versammelte rund 40 Teilnehmer Read More »

Wirtschaftsreise nach Indien

Gerne möchten wir Sie an die branchenoffene Wirtschaftsreise nach Indien unter Leitung der Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Daniela Schmitt vom 20. bis 26. Oktober 2024 erinnern. Indien ist seit Mitte 2023 das bevölkerungsreichste Land der Erde. Wirtschaftlich wird der Subkontinent ebenfalls bald eine Weltmacht. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt liegt Indiens Wirtschaft derzeit auf

Wirtschaftsreise nach Indien Read More »

Programm EU Business Hub – Japan und die Republik Korea

Auftaktveranstaltung zum Programm EU Business Hub – Japan und die Republik Korea, die am 28. Mai von 10:00 bis 11:30 Uhr MESZ (17:00 bis 18:30 Uhr KST/JST) online stattfindet. Über das Programm Der EU Business Hub – Japan und die Republik Korea ist ein von der EU finanziertes Programm, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Programm EU Business Hub – Japan und die Republik Korea Read More »

Landtagsfraktionen fragen im Ausschuss für Klimaschutz, Energie und Mobilität nach „Green Tech und Bioökonomie in Rheinland-Pfalz“

Hintergrund für die Landtagsanfrage war die seit Januar 2020 existierende Nationale Bioökonomiestrategie der Bundesregierung für die nachhaltige Nutzung der biologischen Ressourcen, Prozesse und Systeme, die sich derzeit auf Bundesebene in Überarbeitung befindet. Diese Strategie bindet die nachhaltige Nutzung von Rohstoffen und die Innovation zur einer nachhaltigen klimaneutralen und kreislauforientierten Entwicklung. In der Definition der Bundesregierung

Landtagsfraktionen fragen im Ausschuss für Klimaschutz, Energie und Mobilität nach „Green Tech und Bioökonomie in Rheinland-Pfalz“ Read More »

Ausschreibung Innovationspreis NEO2024: TechnologieRegion Karlsruhe sucht wegweisende Lösungen in der Kreislaufwirtschaft 

Einreichungsfrist bis zum 4. Juni Der diesjährige Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe steht ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft. Angesichts der drängenden globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Energiewende, Nachhaltigkeit und Ressourcenknappheit ist die Förderung innovativer Ansätze zur Schließung von Produkt- und Rohstoffkreisläufen von entscheidender Bedeutung. Diese Lösungen spielen eine wesentliche Rolle dabei, die Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten und

Ausschreibung Innovationspreis NEO2024: TechnologieRegion Karlsruhe sucht wegweisende Lösungen in der Kreislaufwirtschaft  Read More »

46 Aussteller aus Rheinland-Pfalz auf der IFAT in München 13. – 17.05.2024

Die weltweit größte Umwelttechnikleitmesse IFAT öffnet ihre Tore am 13.05.2024. Aus Rheinland-Pfalz sind 46 Aussteller aus den Bereichen Wasser und Abwasser sowie Abfall und Recycling auf der Messe vertreten. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz beteiligt sich wieder an der Mitfinanzierung des Gemeinschaftsstandes Hessen/Rheinland-Pfalz A3.139/238. Auch zahlreiche Ecoliance-Mitglieder sind auf der Messe

46 Aussteller aus Rheinland-Pfalz auf der IFAT in München 13. – 17.05.2024 Read More »

Managementprogramm für Fach- und Führungskräfte aus Ruanda 

Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz führt in diesem Jahr wieder ein Managementprogramm für Fach- und Führungskräfte aus Ruanda durch. Der praktische Erfahrungsaustausch in Rheinland-Pfalz startet am 09. September und endet am 25. Oktober 2024. Anmeldung bis 02.04.2024 bei susanne.graffe@mwvlw.rlp.de, Frau Susanne Graffe, Tel. 06131 16-2122 Im Rahmen dieses Programms erhalten junge Fach- und Führungskräfte aus Ruanda eine

Managementprogramm für Fach- und Führungskräfte aus Ruanda  Read More »

Bürgerbefragung zur Zukunft der Region Rhein-Neckar bis 2030

Nachhaltigkeit ist für die Metropolregion Rhein-Neckar von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund ruft die Metropolregion Rhein-Neckar erneut dazu auf, an einer Bürgerbefragung teilzunehmen, um Ideen und Anregungen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu sammeln unter http://www.nachhaltig-im-dialog.de . Bereits vor drei Jahren führte die MRN eine erste Online-Befragung zur Agenda 2030 durch, deren Erkenntnisse und Ergebnisse

Bürgerbefragung zur Zukunft der Region Rhein-Neckar bis 2030 Read More »

Aufruf zur Teilnahme an der ersten Marktabfrage für die „Integrierte Netzplanung für das Energiesystem der Zukunft“ der Übertragungs- und Fernleitungsnetzbetreiber (ÜNB und FNB)

Die Abfrage zielt darauf ab, Informationen zur zukünftigen Erzeugung (einschließlich Power-to-Gas-Anlagen), Einspeisung, Speicherung und Verwendung von Wasserstoff sowie zum Stromverbrauch von Großverbrauchern (einschließlich Großbatteriespeichern) einzelner Marktteilnehmer sowie von Gasverteilernetzbetreibern (VNB) zu erfassen. Marktteilnehmer sind aufgerufen, ihre Bedarfe bis zum 22. März 2024 auf der gemeinsamen Abfrageplattform zu melden: https://infrastrukturbedarf-abfrage-nep.de Die Marktabfrage bildet die Grundlage für

Aufruf zur Teilnahme an der ersten Marktabfrage für die „Integrierte Netzplanung für das Energiesystem der Zukunft“ der Übertragungs- und Fernleitungsnetzbetreiber (ÜNB und FNB) Read More »

Klimaschutzministerin Katrin Eder übergibt Förderbescheid für Pilotbetrieb zur Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Speyer – ein vielversprechendes Zukunftsprojekt für den Gewässerschutz

„In Zusammenarbeit mit der RPTU Kaiserslautern und der Firma Zahnen aus der Eifel haben sich die Entsorgungsbetriebe Speyer auf einen besonders innovativen Weg zu besserem Gewässerschutz made in RLP begeben: Investitionen in eine moderne Abwasserreinigung sind in vielerlei Hinsicht wichtige Investitionen in die Zukunft. Effizient und effektiv arbeitende Kläranlagen dienen vor allem dem Schutz unseres

Klimaschutzministerin Katrin Eder übergibt Förderbescheid für Pilotbetrieb zur Spurenstoffelimination auf der Kläranlage Speyer – ein vielversprechendes Zukunftsprojekt für den Gewässerschutz Read More »