Ecoliance Aktiv

Wasserwirtschaft im Wandel: Ein Rückblick auf eine wegweisende Veranstaltung

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Veranstaltung „Wasserwirtschaft im Wandel – Wie wird Künstliche Intelligenz unsere Branche verändern“ am 14. Februar 2024 im Erbacher Hof in Mainz. Die Organisatoren Ecoliance GreenTech Innovation GmbHin enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) Rheinland-Pfalz, dem Deutschen Forschungszentrum für Künst-liche Intelligenz (DFKI), […]

Wasserwirtschaft im Wandel: Ein Rückblick auf eine wegweisende Veranstaltung Read More »

Umwelttechnik-Leitmesse

1) IFAT 2024: 13. Mai bis 17. Mai in München Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz – Hessen mit Innovation-Lab für Start up’s IFAT 2024: Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz – Hessen mit Innovation-Lab für Start up’s 13. Mai bis 17. Mai 2024 in München, Halle A3, Stand 139/238 Rheinland-Pfalz bietet – unterstützt durch das MKUEM – auf der „IFAT – Weltleitmesse für Wasser-,

Umwelttechnik-Leitmesse Read More »

Stadtwerke Trier bei ZfK-NachhaltigkeitsAward 2024

Jetzt mit abstimmen! Ihre Unterstützung für das Ecoliance-Mitglied Stadtwerke Trier https://www.zfk.de/unternehmen/award/In der Kategorie „Energie“ werden die Preisträgerinnen und Preisträger in einem Online-Voting bis zum 28. Januar ermittelt. Dabei fließen die Publikumsstimmen mit 30 Prozent in das Votum ein. Konkret geht es bei der Bewerbung um Lösungen, wie bis 2030 grüne Energie aus regionalen Anlagen für die Region

Stadtwerke Trier bei ZfK-NachhaltigkeitsAward 2024 Read More »

Internationale Fachkräfte finden – aber wie?

Die drei Wirtschaftsförderungen der Region Westerwald und die Verbandsgemeinde Hachenburg laden am 31. Januar 2024 um 16 Uhr zu Impulsvorträgen und Austausch ein. Vorgestellt wird das neue Fachkräftenetzwerk Landkreis Altenkirchen (www.fachkraefte-ak.de). Reiner Rudolphi vom Netzwerk „zubee“ zeigt, wie Sie Auszubildende aus Ruanda für technische Berufe gewonnen werden können. Ergänzend dazu berichtet die Karl Georg GmbH

Internationale Fachkräfte finden – aber wie? Read More »

Green Tech Start up Night im BIC Kaiserslautern

Die Ecoliance GreenTech Innovation GmbH stellte sich mit ihren Leistungen vor, ebenso das Ecoliance-Mitglied nEcoTox GmbH. Die erste GreenTech Startup Night fand am 07.11. im BIC Kaiserslautern statt und war für alle Teilnehmer ein hervorragendes Vernetzungs-Event. Wir hoffen, dass unser Kooperationspartner BIC Kaiserslautern die Veranstaltungsreihe mit GreenTech-Start up´s im nächsten Jahr fortsetzt. Staatssekretärin Petra Dick-Walther,

Green Tech Start up Night im BIC Kaiserslautern Read More »

Förderprogramme – Förderaufrufe

Ecoliance hat derzeit eine Reihe von Förderprogrammen laufen. Dazu gehören die folgenden:  1. Förderprogramm „go-digital“ des Bundes – Förderung Digitalisierung Mittelstand Gefördert werden Beratungs- und Umsetzungsleistungen in den Modulen: Digitalisierungsstrategie, IT-Sicherheit, Digitalisierte Geschäftsprozesse, Datenkompetenz und Digitale Markterschließung. Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Zielgruppe: Unternehmen mit bis zu 100 Beschäftigten mit einem Vorjahresumsatz von maximal

Förderprogramme – Förderaufrufe Read More »

Innovationsfluss Nahe – neue Veranstaltungsreihe für Unternehmerinnen und Unternehmer

Wissenschaft und Wirtschaft in der Region entlang der Nahe zusammenbringen – das ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe Innovationsfluss Nahe. Sie soll Unternehmerinnen und Unternehmern nahebringen, an welchen Innovationen Forschende in der Region arbeiten und welche Relevanz die Ergebnisse auch für den eigenen Betrieb haben können. Die Hochschulen können dabei Impulse aus den Unternehmen aufnehmen,

Innovationsfluss Nahe – neue Veranstaltungsreihe für Unternehmerinnen und Unternehmer Read More »

Künstliche Intelligenz für Nachhaltigkeit: Ecoliance e.V. setzt 2024 den Fokus auf innovative Lösungen und Veranstaltungen

Die Ecoliance e.V. plant mit Unterstützung der Ecoliance GmbH das Thema Künstliche Intelligenz als Schwerpunktthema 2024 aufzugreifen. Diese Initiative zeigt, wie KI nicht nur Unternehmen, sondern auch Organisationen und Netzwerken dabei helfen kann, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln und zu implementieren. Die Integration von KI in Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsbemühungen kann dazu beitragen, Ressourcen effizienter

Künstliche Intelligenz für Nachhaltigkeit: Ecoliance e.V. setzt 2024 den Fokus auf innovative Lösungen und Veranstaltungen Read More »

Startup Night – Greentech & Future Engineering

Am 7. November findet die erste „Startup Night – Greentech & Future Engineering“ im Business + Innovation Center Kaiserslautern statt:Unser Ziel: Gemeinsam anpacken für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft mit effektiven Lösungen für die Energiewende und Kreislaufwirtschaft! Es erwarten Sie:🎤 Keynote Speech von Andreas Luthe🚀 Startup Pitches von greenable │ Circunomics │ Wendeware AG │ nEcoTox │ Ecoliance Greentech Innovation GmbH │ Evolime GmbH │ LADE GmbH 💬 Podiumsdiskussion mit Jochen Marwede │ Alexander David │ Felix Paul Wagner👩‍🎓

Startup Night – Greentech & Future Engineering Read More »

Auftaktkonferenz „Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!“ am 19. Oktober 2023 in Berlin

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) der Bundesregierung lädt ein zur Auftaktkonferenz „Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!“ am 19. Oktober 2023 in Berlin  Dieses Jahr markiert die Halbzeit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Am 18. und 19. September treffen sich die Staats- und Regierungschefs in New York, um über den Stand der Umsetzung

Auftaktkonferenz „Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!“ am 19. Oktober 2023 in Berlin Read More »