Ecoliance Aktiv

Energie- und Klimaschutzkongress am 21. August 2025

Smarte Zukunft: Regenerative Energieversorgung sicher, bezahlbar und intelligent Datum: 21. August 2025Ort: Bürgerhaus Hechtsheim, Mainz Uhrzeit: 9-17 Uhr Der Kongress wird zentrale Herausforderungen und Chancen der Energiewende beleuchten. Gemeinsam mit führenden Expertinnen und Experten werden wir aktuelle Entwicklungen im Genehmigungs- und Energiewirtschaftsrecht analysieren, neue Ansätze für die Versorgungssicherheit diskutieren und Impulse für den Ausbau erneuerbarer […]

Energie- und Klimaschutzkongress am 21. August 2025 Read More »

TRION-climate: 10. Trinationaler Klima- und Energie-Kongress der Oberrheinkonferenz am 6. Juni 2025

TRION-climate e.V. organisiert im Auftrag der DE-FR-CH Oberrheinkonferenz den 10. Klima- und Energie-Kongress. Die Veranstaltung findet am 6. Juni im Regierungspräsidium Freiburg statt (9:00-15:00 Uhr mit anschließendem Get-Together). Mit diesem Kongress wird ein doppeltes Ziel verfolgt: Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde die Anmeldefist auf den 22. Mai vorverlegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung auf https://trion-climate.net/news-details/10-jahre-trion-climate-ev-10-trinationaler-klima-und-energie-kongress-der-oberrheinkonferenz Der Kongress

TRION-climate: 10. Trinationaler Klima- und Energie-Kongress der Oberrheinkonferenz am 6. Juni 2025 Read More »

„4th Remembrence Day of the Ahr Flood“ am 03. und 04. Juli 2025

Vier Jahre nach der Flut im Ahrtal im Juli 2021 hat der nüchterne Blick auf die Entwicklungen in der Region, der Wissenschaft, der Politik und der Gesellschaft mit der dritten Veranstaltung von Thinking Circular zum Jahrestag schon Tradition. In diesem Jahr wurde der Fokus durch die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Betroffenen in der Region Valencia erweitert.

„4th Remembrence Day of the Ahr Flood“ am 03. und 04. Juli 2025 Read More »

Forschungstag der Hochschule Trier 2025

Die Hochschule Trier lädt zum zweiten campusübergreifenden Forschungstag am Dienstag, 3. Juni 2025 ein. Am Umwelt-Campus Birkenfeld wird Ihnen an diesem Tag eine hervorragende Gelegenheit gegeben sein, sich unter und mit Forschenden auszutauschen und einen tieferen Einblick in die ganz verschiedenen Forschungsthemen der Hochschule Trier zu erhalten. Am Nachmittag des 3. Juni steht dabei die

Forschungstag der Hochschule Trier 2025 Read More »

GreenTech Solutions: Jetzt bewerben bis zum 15. Mai 2025!

Start des Bewerbungsaufrufs: GreenTech Solutions Awards 2025 🌍 Sind Sie ein innovatives KMU aus dem Saarland oder Rheinland-Pfalz, das eine konkrete und wirksame Lösung für die ökologische Transformation und die Kreislaufwirtschaft bietet? Dann nehmen Sie an den GreenTech Solutions Awards teil und gewinnen Sie an Sichtbarkeit auf europäischer Ebene! Warum teilnehmen?• Erhalten Sie Aufmerksamkeit in der

GreenTech Solutions: Jetzt bewerben bis zum 15. Mai 2025! Read More »

Umweltinnovationsprogramm – das UBA stellt die Förderprogramme in einer Online-Veranstaltung der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz vor

Dann ist das Umweltinnovationsprogramm mit einem max. Investitionszuschuss von 7,5 Mio. € möglicherweise das Richtige für die Realisierung. Am 7. Mai von 10 bis 11 Uhr wird Ralf Menzel vom Umweltbundesamt das Förderprogramm in einem Online-Event vorstellen. Melden Sie sich hier an: https://sweapevent.com/b?p=een-innovationsfoerderung

Umweltinnovationsprogramm – das UBA stellt die Förderprogramme in einer Online-Veranstaltung der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz vor Read More »

Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojekts „Klima- und Ressourcenschutzpotenzial am Bau in Rheinland-Pfalz“ am 21.05.2025 im MKUEM

Das vom MKUEM beauftragte Forschungsvorhaben „Klima- und Ressourcenschutzpotenzial am Bau in Rheinland-Pfalz“ hat sich mit dem CO2- Minderungspotenzial im Ausbau der Kreislaufwirtschaft von rezyklierten Baustoffen, insbesondere der Sortier- und Verwertbarkeit der mineralischen Feinfraktion (Vorsiebmaterial) in Rheinland-Pfalz befasst. In Kooperation mit Partnern aus der Praxis wurde die Sortierbarkeit dieses Teilstroms mit optischen Sortierverfahren getestet und alternative

Präsentation der Ergebnisse des Forschungsprojekts „Klima- und Ressourcenschutzpotenzial am Bau in Rheinland-Pfalz“ am 21.05.2025 im MKUEM Read More »

Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft

RKW-Kompetenzzentrum hat eine neue Wettbewerbsrunde des Wettbewerbs „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ gestartet. Der Nachwuchswettbewerb für digitale Lösungen in der Bauwirtschaft 2025 richtet sich an Studierende, Auszubildende, junge Beschäftigte und Start-ups. Auf der Webseite www.aufitgebaut.de sind alle Daten und Informationen zum Wettbewerb zu finden. Eine Beteiligung am Wettbewerb ist noch bis zum 16. Oktober 2024 möglich. Die

Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft Read More »

UniGR-CIRKLA: Kick-off Invitation

Wir freuen uns, Sie zum UniGR-CIRKLA-Auftakttreffen einzuladen, das am Montag, den 30. September und Dienstag, den 1. Oktober in Trier stattfindet. Als geschätzter UniGR-CIRKLA-Projektpartner sind Sie herzlich eingeladen, an den folgenden wichtigen Veranstaltungen teilzunehmen: Das vollständige Programm finden Sie unten zu Ihrer Information. Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus:  Können Sie einige Ihrer Kontakte im

UniGR-CIRKLA: Kick-off Invitation Read More »

BAU meets LUX: Nachhaltige Perspektiven in Bau und Infrastruktur

Der Bau- und Infrastrukturbereich steht vor vielfältigen Herausforderungen. Mit BAU meets LUX 2024 schaffen wir eine Plattform, um Lösungen zu präsentieren und Raum für Diskussionen zu bieten. Die Fachrichtung Bau und Umwelt der Hochschule Mainz engagiert sich aktiv für nachhaltiges Bauen, innovative Energiekonzepte und widerstandsfähige Infrastrukturen. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für nachhaltige Projekte zu

BAU meets LUX: Nachhaltige Perspektiven in Bau und Infrastruktur Read More »