MakeMyPage Webdesign

Unseres neuen Ecoliance e.V. Mitglieds „SWIS“

Die Firma SWIS GmbH ( Sustainable Water Infrastruktur Solutions) ist ein Startup Unternehmen aus Kaiserslautern, das Softwarelösungen für die Siedlungswasserwirtschaft anbietet. Das erste Softwareprodukt ist ein Tool zur automatisierten Planung von Kanalnetzen mit dem Namen ZIGGURAT. Das Team hinter ZIGGURAT, einem innovativen Algorithmus, der die Planung von Kanalnetzen für Schmutzwasser, Regenwasser oder Mischwasser auf eine […]

Unseres neuen Ecoliance e.V. Mitglieds „SWIS“ Read More »

Förderprogramme – Förderaufrufe

Ecoliance hat derzeit eine Reihe von Förderprogrammen laufen. Dazu gehören die folgenden:  1. Förderprogramm „go-digital“ des Bundes – Förderung Digitalisierung Mittelstand Gefördert werden Beratungs- und Umsetzungsleistungen in den Modulen: Digitalisierungsstrategie, IT-Sicherheit, Digitalisierte Geschäftsprozesse, Datenkompetenz und Digitale Markterschließung. Förderer: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Zielgruppe: Unternehmen mit bis zu 100 Beschäftigten mit einem Vorjahresumsatz von maximal

Förderprogramme – Förderaufrufe Read More »

Innovationsfluss Nahe – neue Veranstaltungsreihe für Unternehmerinnen und Unternehmer

Wissenschaft und Wirtschaft in der Region entlang der Nahe zusammenbringen – das ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe Innovationsfluss Nahe. Sie soll Unternehmerinnen und Unternehmern nahebringen, an welchen Innovationen Forschende in der Region arbeiten und welche Relevanz die Ergebnisse auch für den eigenen Betrieb haben können. Die Hochschulen können dabei Impulse aus den Unternehmen aufnehmen,

Innovationsfluss Nahe – neue Veranstaltungsreihe für Unternehmerinnen und Unternehmer Read More »

Künstliche Intelligenz für Nachhaltigkeit: Ecoliance e.V. setzt 2024 den Fokus auf innovative Lösungen und Veranstaltungen

Die Ecoliance e.V. plant mit Unterstützung der Ecoliance GmbH das Thema Künstliche Intelligenz als Schwerpunktthema 2024 aufzugreifen. Diese Initiative zeigt, wie KI nicht nur Unternehmen, sondern auch Organisationen und Netzwerken dabei helfen kann, nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln und zu implementieren. Die Integration von KI in Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsbemühungen kann dazu beitragen, Ressourcen effizienter

Künstliche Intelligenz für Nachhaltigkeit: Ecoliance e.V. setzt 2024 den Fokus auf innovative Lösungen und Veranstaltungen Read More »

Startup Night – Greentech & Future Engineering

Am 7. November findet die erste „Startup Night – Greentech & Future Engineering“ im Business + Innovation Center Kaiserslautern statt:Unser Ziel: Gemeinsam anpacken für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft mit effektiven Lösungen für die Energiewende und Kreislaufwirtschaft! Es erwarten Sie:🎤 Keynote Speech von Andreas Luthe🚀 Startup Pitches von greenable │ Circunomics │ Wendeware AG │ nEcoTox │ Ecoliance Greentech Innovation GmbH │ Evolime GmbH │ LADE GmbH 💬 Podiumsdiskussion mit Jochen Marwede │ Alexander David │ Felix Paul Wagner👩‍🎓

Startup Night – Greentech & Future Engineering Read More »

Auftaktkonferenz „Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!“ am 19. Oktober 2023 in Berlin

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) der Bundesregierung lädt ein zur Auftaktkonferenz „Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!“ am 19. Oktober 2023 in Berlin  Dieses Jahr markiert die Halbzeit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Am 18. und 19. September treffen sich die Staats- und Regierungschefs in New York, um über den Stand der Umsetzung

Auftaktkonferenz „Zukunft gestalten – Transformation, gemeinsam, jetzt!“ am 19. Oktober 2023 in Berlin Read More »

Der Pfad zur Energieneutralität in der Abwasserreinigung

Mehr als 100 Akteure der Abwasserbranche referierten und diskutierten über die Energiewende auf Kläranlagen Am 14.09.2023 trafen sich auf Einladung der BITControl GmbH aus Nattenheim mehr als 100 Akteure aus der Abwasserbranche, aus Verbandsgemeindewerken, Abwasserverbänden, Firmen, Ingenieurbüros und Behörden zu einem fachlichen Austausch zur Energiewende in der Abwasserreinigung. Die Tagung fand im Robert Schumann Haus

Der Pfad zur Energieneutralität in der Abwasserreinigung Read More »

Digitales Circular Economy Lernprogramm testen?

Tester*innen gesucht Sie interessieren sich für die Theorie hinter der Praxis oder wollen praktisch keine Fehler bei der Umsetzung von Circular Economy Projekten machen? Dann bieten wir Ihnen eine einmalige Chance: Werden Sie Tester*in unseres Lernprogramms CASCADE (Crea7ng Awareness and Skills for Circular Approaches in the Digital Economy). CASCADE ist ein digitales Lernprogramm, das dazu

Digitales Circular Economy Lernprogramm testen? Read More »

Einladung: Kreislaufwirtschaft in der Nutzfahrzeug-Branche 10.10.2023

Veranstaltungsreihe „Kreislaufwirtschaft in der Nutzfahrzeug-Branche“ des Commercial Vehicle Clusters Start am Dienstag, 10. Oktober 2023, 14:00 – 17:30 Uhr Mühle am Schlossberg Schlossberg 16 67681 Wartenberg-Rohrbach/Pfalz Um die CO2-Bilanz eines Unternehmens zu verbessern und damit den ausgeweiteten Umwelt- und Klimaschutzregelungen gerecht werden zu können, setzt die Nutzfahrzeug-Industrie aktuell vor allem auf die Entwicklung neuartiger, klimafreundlicher

Einladung: Kreislaufwirtschaft in der Nutzfahrzeug-Branche 10.10.2023 Read More »

Kommunale und Urbane Bioökonomie in der MRN – kommBÖ4MRN

Sehr geehrte Damen und Herren, das Projekt „Kommunale und Urbane Bioökonomie in der MRN – kommBÖ4MRN“ geht in die nächste Runde: Die Studie des Fraunhofer IGB und Prognos zu den Bioökonomie-Potenzialen in der Metropolregion Rhein-Neckar befindet sich in der Finalisierung. Auf Basis dieser Daten möchten wir mit Ihnen als Stakeholder eine kommunale Bioökonomie-Strategie für die

Kommunale und Urbane Bioökonomie in der MRN – kommBÖ4MRN Read More »