Liebe Mitglieder, Förderer und Unterstützer unseres Umwelttechniknetzwerks Ecoliance Rheinland-Pfalz e.V.,

das Jahr 2024 geht zu Ende, 2025 steht vor der Tür. Dies ist Anlass, zurückzuschauen, aber auch einen Ausblick auf 2025 zu wagen.

Unsere Mitglieder haben sich in vielfältigen Projekten mit dem Ziel des ökologischen Übergangs in Richtung Kreislaufwirtschaft sowie der nachhaltigen Entwicklung in Zusammenarbeit mit unserer Green Tech Innovation GmbH erfolgreich engagiert. Umweltschutztechnologien waren nach einer Studie des Umweltbundesamts aus 2024 die letzten Jahre mit die wichtigsten Wachstumsmärkte weltweit, besonders das Segment Klimaschutztechnologien. Lag die Wachstumsrate der Industrie bei minus 0.4%, waren es plus 3.7% bei Umweltschutzgütern. Hiervon haben auch Mitgliedsfirmen profitiert.

Derzeit sind die Zukunftsaussichten auch der Umwelttechnik durch vielfältige politische Entwicklungen unsicher geworden.  Das Wachstum verlagert sich zunehmend aus Deutschland heraus in andere EU-Länder sowie in dynamische Regionen außerhalb Europas. In Deutschland lässt die Investitionsbereitschaft nach. Hier gilt es, 2025 gegenzusteuern. Die Skepsis gegenüber Innovationen und Veränderungen muss in Deutschland überwunden, die Freude an Neuem, am Effizienteren und Besseren muss wieder neu geweckt werden. Hierzu wollen wir als Ecoliance gemeinsam mit Ihnen beitragen. Unser Angebot an Dienstleistungen wollen wir daher in Zusammenarbeit mit unserem neuen Beirat stärken und ausbauen. Melden Sie sich, wenn Sie Anforderungen haben, in denen die Ecoliance unterstützen kann.

Im November konnten wir auf dem Hambacher Schloss unser 10jähriges Jubiläum feiern.  Als Vertreter der Landesregierung hat Staatssekretär Michael Hauer die Bedeutung unserer Mitglieder für die ablaufende Transformation hervorgehoben und die Arbeit der Ecoliance im Netzwerk Umwelttechnik gewürdigt. Staatsministerin a.D. Evenline Lemke, die das Netzwerk ins Leben gerufen hat, hat ihre Überlegungen zur Gründung der Ecoliance sowie die Historie Revue passieren lassen. Es war ein gelungenes Fest mit gutem Austausch untereinander und einem Motivationsschub, trotz schwieriger werdender politischer Rahmenbedingungen für Umwelterfordernisse erst recht gegenzuhalten und die Transformation der Wirtschaft weiter voranzubringen. Es wird die Aufgabe des neu gewählten Beirats unter Vorsitz von Staatssekretär Michael Hauer sein, die Ecoliance zu unterstützen, weitere Geschäftsfelder der Ecoliance zu identifizieren und deren Umsetzung zu begleiten.

Die in 2024 erreichten Erfolge wären ohne Ihre Unterstützung nicht möglich gewesen. Ihr Engagement, Ihre Ideen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft, gepaart mit wirtschaftlichem Erfolg. Dafür möchten wir Ihnen herzlich danken! Der Dank gilt auch und besonders dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz, das uns seit Gründung umfassend begleitet und unterstützt.

Mit Blick auf das kommende Jahr wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr. Lassen Sie uns auch 2025 gemeinsam daran arbeiten, den grünen Wandel voranzutreiben, innovative Projekte zu realisieren und die Zusammenarbeit in der Branche zu stärken.

Für den Vorstand

Karl Keilen       Ralf Zorn     Peter Mauer    Herbert Zahnen    

Für die Green Tech Innovation GmbH

Michael Jakob

Ecoliance Newsletter

We are happy to keep you informed about activities and events of the environmental technology network
Ecoliance Rhineland-Palatinate. Simply register for our newsletter (in German).