Forschungsprojekt zur Entwicklung von wirtschaftlichen Verfahren zur Aufbereitung von Vorsiebmaterial „KlimaBauRLP“

Teilnahmeaufruf an die im Industrieverband Steine und Erden e.V. organisierten Bauabfallaufbereitungsunternehmen gestartet

Das MKUEM beabsichtigt die Unterstützung des  Begleitforschungsvorhabens „Klima- und Ressourcenschutzpotenzial am Bau in Rheinland-Pfalz (KlimaBau RLP)“ , Es befasst sich mit dem CO2-Minderungspotenzial im Ausbau der Kreislaufwirtschaft von rezyklierten Baustoffen in Rheinland-Pfalz. Das Thema ist auch Gegenstand im Maßnahmenkatalog des Klimaschutzkonzeptes RLP 2020 (KSK-A-2).

Ausgehend vom Stand der Forschung und bestehenden Netzwerken sollen aktuelle Hemmnisse in der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft am Bau identifiziert und gesetzliche Rahmenbedingungen (EU/Bund/Land) in Bezug auf Vollzugshürden bewertet werden. In einem ersten Schritt sollen in Kooperation mit Unternehmen (Bauschuttrecycling, Anlagenbau) mittels einer Testanlage stoffliche Verwertungspfade entwickelt werden. Gegenstand der Kooperation ist die Entwicklung von wirtschaftlichen Verfahren zur Aufbereitung von Vorsiebmaterial mit dem Ziel, einen möglichst hohen Anteil an bauphysikalisch hochwertigen vermarktbaren Recyclingbaustoffen zu gewinnen und den Anteil an Abfallfraktionen, die nur minderwertig verwertet oder beseitigt werden müssen, zu minimieren.

Es ist beabsichtigt, in dem wissenschaftlich vom Umwelt-Campus Birkenfeld begleiteten Projekt die technischen Optimierungspotenziale einer Versuchs-Sortierstrecke zu testen. In einer weiteren Stufe können die Sortierversuche vertieft und mit Fragen der Qualitätssicherung, Produktinnovationen und Handlungsempfehlungen verbunden werden. Bisher wenig vernetzte Akteure (Baustoffaufbereiter, Baustoffproduzenten, Planer, Architekten) sollen zur Gründung von Partnerschaften angeregt werden, um klimaintensive Primärrohstoffe sukzessive ersetzen zu können und auf die Schließung der Baustoffkreisläufe aktiv hinzuwirken.

Interessierte Unternehmen der Steine- und Erdenwirtschaft, ggf. in Kooperation mit Anlagenbauern, können sich an dem Projekt beteiligen und sind aufgerufen, ihr Interesse an einer aktiven Partnerschaft schriftlich anzumelden.

 

Als Ansprechpartner*innen stehen zur Verfügung:

Für Fragen und Interessensbekundungen zur Beteiligung am Projekt und bez. der Beihilfebestimmungen:

Dr. Barbara Jörg, Referat Umweltwirtschaft (1072), MKUEM, Tel.: 06131-164062, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Christoph Schladt, Referat Kreislaufwirtschaft, produktionsintegrierter Umweltschutz (1074), Tel.: 06131-164378, E-Mail: christoph.schladt@mkuem,rlp.de

Für Fragen und Interessensbekundungen zur Beteiligung am Projekt und der wissenschaftlichen Begleitung:

Frau Prof. Dr. Dipl.-Ing. Susanne Hartard, FB Umweltwirtschaft/-recht HS Trier/UCB, Tel.: 49 6782 17-1322, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ecoliance Newsletter

Gerne halten wir Sie über Aktivitäten und Veranstaltungen des Umwelttechniknetzwerks Ecoliance
Rheinland-Pfalz auf dem Laufenden. Melden Sie sich hierzu einfach zu unserem Newsletter an.