Ab sofort können sich Kommunen, Unternehmen, Schulen, Vereine und weitere Akteure aus beiden Bundesländern mit kreativen Projektideen bewerben, die den natürlichen Klimaschutz stärken – etwa durch die Aufwertung von Ökosystemen, den Erhalt der Biodiversität oder eine nachhaltige Flächennutzung. Ziel des Wettbewerbs ist es, lokale Projekte zu fördern, die zeigen, wie Naturschutz und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Der Fokus liegt auf praxisnahen Lösungen mit Vorbildcharakter, die im Idealfall übertragbar sind.
Attraktive Auszeichnung für die Gewinner
Eine Fachjury wählt im Herbst 2025 mehrere Projekte aus. Die Gewinner erhalten:
- Ein professionelles Coaching durch das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus Birkenfeld. Dieses Coaching beinhaltet eine fundierte Projektberatung, Unterstützung bei der Fördermittelakquise sowie Begleitung bei der Öffentlichkeitsarbeit.
- Ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro zur Umsetzung erster Maßnahmen.
Projektideen können bis zum 30. September 2025 beim IfaS eingereicht werden!
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. Interessierte finden die Teilnahmebedingungen sowie die Bewerbungsunterlagen auf der Projekthomepage:
👉 https://www.stoffstrom.org/natuerlicher-klimaschutz/wettbewerb/
Hintergrund:
Der Wettbewerb wird im Rahmen des Projekts „Natürlicher Klimaschutz in Rheinland-Pfalz und im Saarland“ durchgeführt. Unterstützt wird er durch die Peter und Luise Hager-Stiftung sowie die Globus-Stiftung. Das Projekt zielt darauf ab, den natürlichen Klimaschutz durch praxisnahe Modellprojekte zu stärken und regionale Akteure gezielt zu fördern.